

Ein denkwürdiges Jahr neigt sich dem Ende zu und viele Städte und Gemeinden sagen nach den Silvesterfeierlichkeiten auch die Feuerwerke ab. Für Innsbruck setzt sich für ein Beibehalten des beliebten Feuerwerks auf der Seegrube ein, denn es braucht nach diesem Jahr Hoffnung, Zuversicht und ein wenig Normalität.
“Das spektakuläre Feuerwerk von der Seegrube sieht man von vielen Teilen der Stadt und damit auch von zu Hause aus. Wir wollen ein wenig Normalität, Zuversicht und Optimismus am Ende eines sehr turbulenten Jahres an die Fenster und Balkone der Innsbruckerinnen und Innsbrucker bringen. Für Innsbruck wird sich daher für eine Durchführung des Feuerwerks auf der Seegrube stark machen”, so Für Innsbruck Wirtschaftsstadträtin Mag. Christine Oppitz-Plörer.
Verbunden sein und durchhalten
“Schauen wir auch weiter aufeinander, halten wir Abstand und bleiben gesund. Auch auf diese Weise sind wir verbunden, selbst wenn wir Silvester zu Hause verbringen und auf private Feuerwerke verzichten. Ich danke allen, die den Jahreswechsel daheim verbringen und hoffe, dass das Feuerwerk auf der Seegrube ein positives Zeichen für einen guten Start ins neue Jahr sein wird”, schließt Oppitz-Plörer.