Gemeinderat Kurt Wallasch
Stadträtin Christine Oppitz-Plörer

Ende November beheimatet Innsbruck die neu geschaffene Daviscup-Endrunde sowie ein Viertelfinale und setzt sich dabei unter anderem gegen Mitbewerber wie die Metropole London klar durch. Die Landeshauptstadt wird damit Austragungsort der Duelle Frankreich, Großbritannien und Tschechien sowie der Gruppe Serbien, Deutschland und Österreich. Innsbruck wird damit Mittelpunkt des internationalen Tennisgeschehens.

“Mit dem Davis Cup gibt es seit Langem wieder ein wichtiges Lebenszeichen der Sportstadt Innsbruck, welches auch für den Tourismus von großer Bedeutung sein wird. Mein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die dieses Event ermöglicht haben. Insbesondere dem Führungsteam in der Olympiaworld mit GF Matthias Schipflinger und Prok. GR Christoph Kaufmann”, freut sich Für Innsbruck Sportsprecher GR Kurt Wallasch über das sportliche Highlight im November.

Millionenpublikum für Innsbruck

“Innsbruck erwartet mit dem Daviscup die Superstars der internationalen Tennisszene in der Landeshauptstadt. Damit werden Bilder aus Innsbruck einem Millionenpublikum in die Wohnzimmer der ganzen Welt geliefert und wenn Corona es zulässt können in der Olympiahalle Zuseher auch live erleben, wenn Stars wie Djokovic, Zeverev und natürlich Dominic Thiem aufschlagen. Ich danke allen, die dazu beigetragen haben, dieses tolle Event nach Innsbruck zu bringen”, so Für Innsbruck Sportsprecher GR Kurt Wallasch.

Return siegte über grünen Volley

“Der Mehrwert für Innsbrucks Wirtschaft und Tourismus ist unbestritten, denn alleine der Werbewert ist bereits unbezahlbar. Es war gut und richtig, dass sich Für Innsbruck und die ÖVP von Anfang an gemeinsam für dieses Ereignis stark gemacht haben. Auch wenn Bürgermeister Willi gleich zu Beginn mit einem unüberlegten Volley jede Bemühung abschmettern wollte, war der Return der Befürworter stärker. Schön, dass sich nun auch die Grünen über den Innsbrucker Davis Cup freuen”, schließt Für Innsbruck Wirtschaftsstadträtin Mag. Christine Oppitz-Plörer.