Gemeinderat Markus Stoll

Mehrheitlich beschloss der Innsbrucker Stadtsenat den Ankauf von 13 Wohnungen, welche Innsbrucker Kaufinteressenten zu leistbaren Preisen verkauft werden sollen. Damit das geförderte Eigentum auch in Zukunft gefördert bleibt, ist ein Weiterverkauf an bestimmte Regeln gebunden. Für Innsbruck Wirtschaftssprecher und Stv. Aufsichtsratsvorsitzender der IIG GR Mag. Markus Stoll will dem Angebot für leistbares Eigentum vor allem in Innsbruck aufgewachsenen jungen Menschen eine Möglichkeit bieten in ihrer Heimatstadt zu bleiben.

“Wir wissen aus den Berichten im Gemeinderat und der Beobachtung der Situation in den letzten Jahren, dass vor allem Familien mit gutem mittleren Einkommen kaum Chance auf Eigentum in Innsbruck haben und stattdessen in das Umland abwandern. Diese wichtige Gruppe unserer Gesellschaft, muss aus meiner Sicht jedoch auch Platz in Innsbruck haben, weshalb wir künftig vermehrt Wohnungen zum Kauf anbieten wollen”, so Für Innsbruck Wirtschaftssprecher und Stv. Aufsichtsratsvorsitzender der IIG GR Mag. Markus Stoll.

Leistbaren Preis langfristig absichern

“Es wird nicht sein können, dass Eigentümer von öffentlicher Hand angebotene und günstigere Wohnungen nach wenigen Jahren um das Doppelte vom Wert verkaufen. Die Experten haben daher ein Modell erarbeitet, damit so ein gewinnbringender Verkauf und somit Spekulation mit öffentlichen Mitteln verhindert wird. Wer eine leistbare Wohnung verkauft, darf nur den Preis indexieren, jedoch nicht erhöhen”, erklärt Stoll abschließend.