Erfreut zeigt sich Für Innsbruck Wirtschaftssprecher GR Mag. Markus Stoll über das erfolgreich abgeschlossene Berufsschuljahr, bei dem alle städtischen Lehrlinge – teilweise auch mit Auszeichnungen – bestanden haben. Die Stadt muss wieder vermehrt auf die Lehrlingsausbildung setzen, denn so können schon frühzeitig künftige Fachkräfte für das Magistrat gewonnen werden.

„Ich gratuliere allen Lehrlingen der Stadt Innsbruck zum bestandenen Berufsschuljahr, insbesondere jenen, die ihre Lehre dieses Jahr erfolgreich abschließen konnten. Als Unternehmer weiß ich, wie wichtig gut qualifizierte Mitarbeiter*innen sind und wie schwer diese gefunden werden können. Die Lehre bietet auch eine gute Basis für eine stadtinterne Karrieremöglichkeit und so können auch aus der eigenen Kaderschmiede Nachwuchsführungskräfte rekrutiert werden“, so Für Innsbruck Wirtschaftssprecher GR Mag. Markus Stoll.

Lehrstellenangebot in Stadt und Beteiligungen ausbauen

So vielfältig wie die Stadt wirkt, bietet Innsbruck die Ausbildung in elf völlig unterschiedlichen Lehrberufen an. Zählt man die Lehrberufe der Beteiligungen hinzu, bietet die Stadt ein umfangreiches Angebot.

„Ich habe schon mehrfach im Gemeinderat auf die Wichtigkeit der Lehrlingsausbildung hingewiesen und würde es sehr befürworten, wenn wir die Anzahl der Lehrplätze in der Stadt, aber auch in den städtischen Beteiligungen, deutlich erhöhen würden. Jugendliche erhalten dadurch eine gute Ausbildung und wir als Stadt können auf die Fachkräfte von morgen aufbauen. Innsbruck sollte hier seiner Vorbildrolle noch mehr gerecht werden“, schließt Stoll mit dem Appell an die Stadt und allen städtischen Beteiligungen das Lehrlingsangebot aufzustocken.