
Die Leopoldstraße verbindet den Stadtteil Wilten mit der Innenstadt. In den letzten Jahren hat sich viel in der Entwicklung getan. Neue Gebäude, neue Geschäfte und Lokale. Der Weg zum Wiltener Platzl ist deutlich attraktiver geworden. Für Innsbruck spricht sich für eine kontinuierliche Verbesserung des Weges von der Triumphpforte zum Wiltener Platzl und weiter bis zum Bierstindl aus. Breitere Gehsteige, Grünflächen, Gastgärten und zum Teil auch eine Begegnungszone sollen die Aufenthaltsqualität noch weiter verbessern und Wilten noch besser an die Innenstadt anbinden.
“Ich freue mich immer wieder, wenn ich nach Wilten gehe und sehe wie sich die Stadt hier toll entwickelt. Im Bereich der Leopoldstraße sehe ich noch viel Potenzial für Grünflächen, Gastgärten und breitere Gehsteige. Da können wir noch einiges machen”, so der Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung, Für Innsbruck Klubobmann GR Mag. Lucas Krackl.
Größer denken – Triumphpforte bis Bierstindl
“Innerstädtische Fuß- und Radwegachsen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Wenn wir die Verbesserungen in Wilten planen, muss das auch nach dem Wiltener Platzl vorbei am Kaiserschützenplatz über den Südring hinaus bis zum Bierstindl bzw. Tirol Panorama weitergehen. Da haben wir noch enorm viel Potenzial”, so Krackl weiters.
Gastgärten jederzeit willkommen!
“Wir werden alle Betriebe, die um Gastgärten ansuchen unterstützen. Natürlich gilt auch hier, dass sich jeder an die selben Spielregeln halten muss. Für diese Gerechtigkeit ist die Politik verantwortlich und hier muss man manchmal auch standhaft sein und darf nicht gleich umfallen”, schließt Krackl.