2,3 Millionen Euro für Entlastungen – Den Menschen etwas zurückgeben 2,3 Millionen Euro für Entlastungen – Den Menschen etwas zurückgeben Allgemein, Arbeit & Wirtschaft, Stadtentwicklung 2,3 Millionen Euro für Entlastungen – Den Menschen etwas zurückgeben Für Innsbruck Webredaktion2022-06-23T09:10:26+02:0023. Juni 2022| Weiterlesen
Errichtung einer 50-Meter-Schwimmhalle statt teurer Sanierung in der Höttinger Au Errichtung einer 50-Meter-Schwimmhalle statt teurer Sanierung in der Höttinger Au Allgemein, Gesundheit, Sport, Stadtentwicklung Errichtung einer 50-Meter-Schwimmhalle statt teurer Sanierung in der Höttinger Au Für Innsbruck Webredaktion2022-06-14T17:45:41+02:0013. Juni 2022| Weiterlesen
Für Innsbruck setzt auf Radschnellweg im Westen und intelligente Verkehrsplanungen Für Innsbruck setzt auf Radschnellweg im Westen und intelligente Verkehrsplanungen Allgemein, Arbeit & Wirtschaft, Politik, Tourismus, Wohnen Für Innsbruck setzt auf Radschnellweg im Westen und intelligente Verkehrsplanungen Für Innsbruck Webredaktion2022-03-28T09:44:04+02:0026. März 2022| Weiterlesen
Für Innsbruck freut sich über gemeinsamen Beschluss zur Umsetzung einer schlagkräftigen Bekämpfung von illegaler Kurzzeitvermietung Für Innsbruck freut sich über gemeinsamen Beschluss zur Umsetzung einer schlagkräftigen Bekämpfung von illegaler Kurzzeitvermietung Allgemein, Arbeit & Wirtschaft, Politik, Tourismus, Wohnen Für Innsbruck freut sich über gemeinsamen Beschluss zur Umsetzung einer schlagkräftigen Bekämpfung von illegaler Kurzzeitvermietung Für Innsbruck Webredaktion2022-03-24T15:46:21+01:0024. März 2022| Weiterlesen
Grüne müssen endlich in die Pedale treten: Für Innsbruck pocht auf grüne Zustimmung zum Ausbau des Radwegenetzes und Sicherstellung des flüssigen Verkehrs für Öffis Grüne müssen endlich in die Pedale treten: Für Innsbruck pocht auf grüne Zustimmung zum Ausbau des Radwegenetzes und Sicherstellung des flüssigen Verkehrs für Öffis Allgemein, Mobilität, Stadtentwicklung Grüne müssen endlich in die Pedale treten: Für Innsbruck pocht auf grüne Zustimmung zum Ausbau des Radwegenetzes und Sicherstellung des flüssigen Verkehrs für Öffis Für Innsbruck Webredaktion2022-03-23T14:42:05+01:0023. März 2022| Weiterlesen
Ärztliche Versorgung in den Stadtteilen sichern. Erster Teilerfolg im Stadtteil Neu-Arzl/Olympisches Dorf Ärztliche Versorgung in den Stadtteilen sichern. Erster Teilerfolg im Stadtteil Neu-Arzl/Olympisches Dorf Allgemein, Sicheres Miteinander, Stadtentwicklung Ärztliche Versorgung in den Stadtteilen sichern. Erster Teilerfolg im Stadtteil Neu-Arzl/Olympisches Dorf Für Innsbruck Webredaktion2022-03-10T11:07:58+01:0010. März 2022| Weiterlesen
Fortführung Wohnbauoffensive – Stadt muss für Zukunft stärker in Pedale treten! Fortführung Wohnbauoffensive – Stadt muss für Zukunft stärker in Pedale treten! Allgemein, Arbeit & Wirtschaft, Stadtentwicklung, Wohnen Fortführung Wohnbauoffensive – Stadt muss für Zukunft stärker in Pedale treten! Für Innsbruck Webredaktion2022-03-09T14:04:21+01:009. März 2022| Weiterlesen
Stadtentwicklung erfordert es gesellschaftliche Entwicklungen mitzudenken und Kinderbetreuungseinrichtungen zu planen Stadtentwicklung erfordert es gesellschaftliche Entwicklungen mitzudenken und Kinderbetreuungseinrichtungen zu planen Allgemein, Arbeit & Wirtschaft, Familien, Kinder, Stadtentwicklung Stadtentwicklung erfordert es gesellschaftliche Entwicklungen mitzudenken und Kinderbetreuungseinrichtungen zu planen Für Innsbruck Webredaktion2022-01-27T15:04:08+01:0026. Januar 2022| Weiterlesen
Debatte Recyclinghof: Lösung mit Hausverstand für Westen statt Luxusprojekt – Kundenfreundlichere Öffnungszeiten in Rossau umsetzen Debatte Recyclinghof: Lösung mit Hausverstand für Westen statt Luxusprojekt – Kundenfreundlichere Öffnungszeiten in Rossau umsetzen Allgemein, Wohnen Debatte Recyclinghof: Lösung mit Hausverstand für Westen statt Luxusprojekt – Kundenfreundlichere Öffnungszeiten in Rossau umsetzen Für Innsbruck Webredaktion2022-01-11T12:04:04+01:005. Januar 2022| Weiterlesen
Für Innsbruck begrüßt neuen Elan bei Leerstandsabgabe – Preisbindung im geförderten Wohnbau ist Gebot der Stunde Für Innsbruck begrüßt neuen Elan bei Leerstandsabgabe – Preisbindung im geförderten Wohnbau ist Gebot der Stunde Allgemein, Wohnen Für Innsbruck begrüßt neuen Elan bei Leerstandsabgabe – Preisbindung im geförderten Wohnbau ist Gebot der Stunde Für Innsbruck Webredaktion2021-11-20T11:53:19+01:0020. November 2021| Weiterlesen